Maud Panknin, Frauke W., anonymer Pate, Andrea Teufel, Barbara T., Martina Plener, Gitta T., Ute Wagener, Brigitte K., Lena Sapper, Natalia Göbel, Jürgen O., Michaela & Jörg Walther, Christiane Dederichs, Gerda W., Bettina W., Antje Schweizer, Sophia Kohler, Natassa R., Petra Woll, Tanja Könies, Daniela & Mario Tratz, Ruth Krahe, Mariola & Norbert Beckers, Stephanie Ulrich, Silke Flögel, Claudia K., Klaudija M., Jeannette & Karsten Heise, Jens Krahe, Ingeborg Wilhelm, Fam. Gatzen, Saskia Schreiber, Jens G., Christiane J., Isolde D., Franziska R., Rita L., Uta H., Diana K., Hannelore & Werner B., Susanne & Andreas R., Anita B., Martin Seidel, Anja W., Barbara & Siegfried T., Caroline Bähr, Jeanette S., Martha W., Ute D.-B., M. Brunier, Gabriele H., Dr. Brigitte Scherzer, Hans-Joachim Guth, Anna S., Carmen F., Sabrina & Harald G., Yvonne K., Janine M.
Am 20. Januar früh morgens startete die erste Hunde-Reisegruppe in 2023 mit Olina, Alva, Irma, Marinos, Nina, Fido, Spitha, Louiza und Lola per Transport Richtung Deutschland. Dieses Mal war es für die Fahrer besonders anstrengend, denn es gab über viele hundert Kilometer Schneefall und schneebedeckte Straßen. Aber natürlich haben sie es wieder geschafft unsere neun Schätze sicher herzubringen und sie ihren Familien und Pflegefamilien am Samstag, den 21. Januar zu übergeben.
Irma, Nina, Spitha, Louiza und Lola durften direkt bei ihren Familien einziehen.
Olina, Alva, Marinos und Fido suchen noch ihre Für-Immer-Familien. Schauen Sie gerne in die Einträge der Vier auf unserer Hompage – vielleicht wird einer davon ja Ihr neues Familienmitglied💗
Wir freuen uns riesig, dass Milly eine Pflegestelle in Deutschland gefunden hat.💖💖💖
Es wird noch ein wenig dauern, aber wenn Milly sich von ihrer OP erholt hat, alles gut verheilt ist und der Tierarzt sein ok gibt, darf sie ihre große Reise zu ihrem Pflegefrauchen antreten.
Wer Milly adoptieren möchte, kann sie dann in Stuttgart kennenlernen.
17.01.2023
Milly hat ihre OP gut überstanden und ist nun seit gestern wieder im Tierheim. Sie bekommt noch einige Tage Antibiotika. Es geht der kleinen Kämpfermaus erstaunlich gut. Wir sind wirklich überrascht wie gut sie schon jetzt auf ihren drei verbliebenen Beinen läuft! Und augenscheinlich hat sie während der fünf Tage beim Tierarzt sogar etwas zugenommen😘 Nun hoffen wir weiter für Milly, dass alles gut verheilt und ihr ein glückliches Leben bevor steht!
Wer Milly, das kleine Gute-Laune-Paket, adoptieren möchte, darf sich gerne schon jetzt bei uns melden: verein@griechische-pfoetchen.de
Bis zum 17.01.2023 wurden 2260€ gespendet – ❤herzlichen Dank❤ an: Anja Weiskopf, Helga S., Hubert S., Claudia Edeler, Brigitte Scherzer, Ute Wagener, Mareike K., Anke S., Dr. Bettina W., Spende von Maroni ( Maro) Pfandgeld, Thekla Janssen, Gitta T., Helga K., Brigitte von Köding, Angela Briesen, Barbara und Otto S., Ingeborg Wilhelm
10.01.2023
Millys Update: Die Ergebnisse der hämatologischen Untersuchungen sind gut, die Tests sind alle negativ, nur der Hämatokrit ist niedrig 25, aber das liegt an dem Blut, das sie verloren hat, als das Bein zerstört wurde. Wir wissen nicht, ob es durch ein Auto oder durch die Bisse eines anderen Hundes oder durch eine von Jägern oder Hirten für Füchse aufgestellte Falle verursacht wurde. Bevor Millys Bein amputiert werden kann, muss sie zumindest ein wenig an Gewicht zulegen und gut versorgt werden um dann die OP verkraften zu können… aber sie frisst sehr gut und hat trotz so viel Leid ihre gute Laune, die Liebe und das Vertrauen zu Menschen nicht verloren. Was für ein wunderbares kleines Wesen😘
Und nun kann es losgehen: morgen wird Milly operiert!
Bitte drückt der lieben Kämpfermaus die Daumen, dass alles gut wird!💖🍀
Vasso Hatzimanoli bedankt sich für die vielen Spenden, die für Milly eingegangen sind. Damit kann nicht nur die morgen anstehende Operation bezahlt werden; auch alle anderen Tierarzt- und Laborkosten sowie die spätere Kastration sind damit abgedeckt.
Glück im Unglück: wir stehen nicht alleine da – auch der britische Tierschutzverein “CARAT – caring for the animals trust” hat sich Millys Wohlergehen auf die Fahnen geschrieben und direkt an das Tierarztzentrum Geld überwiesen. Zusammen sind wir stark! Und so können wir auch in schwierigen Zeiten viel erreichen!
Jetzt ist sogar noch etwas Geld übrig um eine anstehende OP für die Hündin Kendra zu bezahlen. Kendra ist eine ältere Pitbull-Dame, die schon lange im Tierheim lebt. Leider wurde die liebe Hündin als Pitbull im “falschen Anzügle” geboren😪 und hat somit keine Chance auf eine Vermittlung außerhalb Griechenlands.
Vasso und auch wir hoffen sehr, dass es Ihnen, unseren lieben Spendern, recht ist, wenn mit einem Teil Ihrer Spende auch Kendra unterstützt wird.
04.01.2023
Wir hatten uns eine schönere Neujahrsgeschichte gewünscht, doch das Leben spielt leider oft ganz anders…
Stell dir vor: du fährst nach getaner Arbeit mit dem Auto nach Hause und siehst einen humpelnden Hund… du hältst an, schaust genau hin: es ist nicht nur ein Humpeln… du traust deinen Augen nicht was dieser kleine Hund aushalten muss…
Dies passierte heute Tierheimleiterin Vasso, unweit des Tierheims.
Die arme Hündin bekommt den Namen Milly. Sie wackelt mit der Rute vor Freude endlich gesehen und liebevolle Ansprache von Vasso zu bekommen. Jetzt, während wir dies schreiben, ist Vasso mit Milly beim Tierarzt. Milly wiegt vielleicht noch 8 kg… und endlich bekommt sie Hilfe.
Wir hoffen und beten für die kleine große Kämpferin, dass sie es schafft und schon bald ein glücklicher Hund werden darf!!!! Zukünftig halt auf drei Beinen – aber das wird sie gar nicht so groß beeinträchtigen.
Das Video und das Foto sind nichts für empfindsame Menschen, doch es gibt auch einen Einblick mit welchen Sorgen, traurigen Geschichten und grausamen Anblicken Vasso immer wieder konfrontiert wird!
Es zeigt auch mit welcher Kraft und Zuversicht Vasso Tierschutz lebt und ihren harten Alltag meistert!
Und mit derselben Kraft und Zuversicht unterstützt unser kleiner Verein sie dabei!
Wir freuen uns riesig, wenn auch Sie Vasso und Milly unterstützen möchten!
Soleil ist nun seit über einem Jahr bei uns und es wird Zeit für einen Happy End-Bericht. Sie hat sich so toll entwickelt!
Von Anfang an war sie aufgeschlossen, es hat sich die Wochen und Monate danach aber noch viel getan, wovon einiges zu erwarten, anderes aber auch sehr überraschend war:
Als Knuddelmaus wurde sie schon beschrieben, das ist auch bei uns sehr schnell zum Vorschein gekommen. Inzwischen ist sie so selbstbewusst, dass sie von selbst zum Zergeln auffordert! Außerdem ist sie sehr sonnenhungrig und macht auch damit ihrem Namen alle Ehre.
Sehr überraschend war für mich, dass Soleil von Anfang an recht locker an der (langen) Leine laufen konnte, da brauchte es nur ein bisschen Übung. Auf neuen Wegen strafft sich die Leine wegen der vielen Reize schonmal, aber nach drei- bis viermaligem Erkunden ist es auch dort entspannter. Natürlich liebt sie es aber auch, in umzäunter Umgebung mal richtig loszuflitzen. Soleil mag alle Hunde, am liebsten ruhigere – bei zu aufdringlichen lässt sie sich helfen – genauso mag sie es aber, bekannte Menschen zu treffen und ist einfach gern „dabei“.
Ihr jagdliches Interesse ist pointertypisch vorhanden, allerdings viel leichter zufriedenzustellen als erwartet: Sie bleibt bei Wildsichtung selbstständig stehen und darf ausgiebig wittern und beobachten – bei Abflug des Vogels dreht sie um und kommt zu mir, um sich eine in die entgegengesetzte Richtung fliegende Belohnung abzuholen.
Auch im Garten verhält sie sich viel entspannter als gedacht: Sie stöbert natürlich auch mal in Beeten und an der Hecke, hat aber immer im Blick, wo wir uns gerade aufhalten und liegt am liebsten in Sichtweite in der Sonne.
Wir freuen uns immer wieder, sie bei uns zu haben!
Das Jahr 2022 sollte endlich nach zwei „Corona-Jahren“ ein „ganz normales“ Jahr werden – doch leider, wie wir alle erfahren mussten, wurde uns dieser Wunsch nicht erfüllt.
Das Wetter spielt im Tierheim immer eine große Rolle: es gab wochenlange Hitze, die das Leben für Mensch und Tier unerträglich machte. Wenn alle Tiere im Tierheim mit Wasser versorgt waren, musste man gleich wieder von vorne anfangen, denn die Hunde trinken natürlich viel mehr als bei normalen Temperaturen und es verdunstet auch viel mehr. Zudem ist im Hochsommer oft wochenlang der Wasserdruck abgesenkt. Es kommt oft nur ein Rinnsal aus der Leitung. Die Arbeit ist für die Menschen in der Sonne eine wahre Qual bei weit über 40 Grad im Schatten.
Danach kam genau das gegenteilige Wetter: viel zu viel Regen und Sturm;
Bäume vielen um, Gehege wurden beschädigt und Hunde und Menschen standen im Matsch.
Als kleine Entschädigung gab es dann einen wunderbaren grünen Spätsommer: Ende September war das Tierheimgelände so grün wie nie zu dieser Jahreszeit –
die Pflanzen nutzten das viele Wasser um neu auszutreiben.
Vasso Hatzimanoli hat eine tolle neue Mitarbeiterin für das Tierheim gewinnen können, aber der bisherige Mitarbeiter ist nicht mehr dort… es bleibt also dabei: viel zu viel Arbeit für zu wenige Menschen! Aber wir sind sehr froh, dass Jana nun dort arbeitet!
Zudem gibt es neue Auflagen des dortigen Veterinäramts, die sicher nicht aus der Luft gegriffen sind. Natürlich gibt es im Tierheim viele „Baustellen“, die schon längst hätten angepackt werden müssen. Allerdings ist noch völlig unklar, wie die Sanierungsmaßnahmen im größeren Rahmen überhaupt bezahlt werden sollen, zumal wir gerade in schwierigen Zeiten leben und wir wirklich Angst haben, dass die Spenden wegbrechen. Das schlimmste Szenario wäre, wenn nicht genug Futter für die Tiere da wäre.
Wir hoffen inständig, dass Sie, unsere lieben Unterstützer von Vasso Hatzimanolis Tierheim,
den Tieren dort die Treue halten. Ihre Hilfe wird so dringend benötigt!
Leider vermitteln wir im Moment wesentlich weniger Hunde und Katzen – auch das ist eine Auswirkung dieser unsicheren Zeit. Wir wünschen uns so sehr etwas mehr Zuversicht und die Bereitschaft einem Tierschutztier ein Zuhause, Zeit und Liebe zu schenken.
Wir möchten an dieser Stelle kurz innehalten und Ihnen ganz herzlich danken!
Wir sind sehr froh, Menschen wie Sie an unserer Seite zu wissen! Ohne Ihre Hilfe und finanzielle Unterstützung wäre es nicht machbar, die Tiere im Tierheim zu versorgen und ihnen zumindest ein erträgliches Leben zu ermöglichen.
Vasso Hatzimanoli und ihr Team in Griechenland
sowie das Team der Griechischen Pfötchen
wünschen Ihnen, Ihrer Familie und Ihren tierischen Mitbewohnern
Am Freitag, den 16.12. durften Carla, Maria und Trixi früh morgens um 5:40 in ihren Transporter nach Deutschland einsteigen. Sie wurden wunderbar umsorgt und sicher quer durch Europa chauffiert und dann am Vormittag des 17.12. von ihren Familien und Pflegefamilien in Empfang genommen. Wir möchten uns bei den beiden Fahrern unseres Transporteurs G.A. Life dafür herzlich bedanken! Zum ursprünglichen Plan gerade einmal 40 Minuten verspätet. Jungs, wie schafft ihr das nur jedes Mal? Das liegt auch an der guten Planung von Christian, der in Deutschland den Routenplan für den Transport erstellt.
Aber kein Tier würde es nach Deutschland schaffen, wenn nicht Tierheimleiterin Vasso Hatzimanoli, wie immer und seit vielen, vielen Jahren die Tiere für die Ausreise vorbereiten würde, mit ihnen zum Tierarzt fahren würde (dort werden die Ausreisekandidaten untersucht, noch einmal aktuell geimpft falls nötig, entwurmt, gegen Parasiten behandelt, auf Mittelmeerkrankheiten getestet, ein Blutbild wird erstellt und das Tier wird kastriert), danach muss der Behördengang erledigt werden. Ohne behördliche Ausreisepapiere darf kein Tier ausreisen. Dann kann es losgehen und es wird auf den Transporttag gewartet – üblicherweise werden Vassos Tiere sehr früh morgens eingeladen. Also ist Vasso zu nachtschlafender Zeit unterwegs um ihren Schützlingen den Start ins neue Leben zu ermöglichen.
Keiner von uns kann wirklich ermessen was diese wunderbare Frau leistet! Dafür möchten wir Vasso zum Jahresende einmal ein ganz großes Dankeschön nach Griechenland schicken!!!
💗🐾💗
Maria und Trixi wünschen wir ganz viel Glück, tolle Erlebnisse mit ihren Menschen und ein langes umsorgtes Leben🍀
Und Carla, die jetzt bei ihrer Pflegefamilie lebt, wünschen wir schon ganz bald ein endgültiges Zuhause🍀 Schauen Sie sich doch gerne Carlas Eintrag hier auf der Homepage an. Vielleicht ist sie genau das richtige neue Familienmitglied für Sie.
Am Freitag, den 18.11.2022 durften Mara, Ermina, Marios und Kater Mario ihre große Reise nach Deutschland antreten. Die vier Schätze wurden von den Fahrern unseres Transporteurs, wie immer, gut umsorgt und sicher quer durch Europa chauffiert. Mara, Ermina und Kater Mario wurden schon sehnsüchtig von ihren Familien erwartet. Nicht weniger freute sich Marios Pflegefamilie als sie den Jungen in Empfang nehmen konnten.
Leider werden durch die momentan unruhigen Zeiten sehr viel weniger Tiere vermittelt. Umso mehr freuen wir uns, dass es die Vier trotzdem nach Deutschland geschafft haben!
Wir wünschen Ermina, Mara, Kater Marios und ihren Familien viele tolle gemeinsame Erlebnisse!
Für Marios wünschen wir uns, dass er schon ganz bald ein endgültiges Zuhause findet! HIER kommen Sie zu seinem Eintrag.